Vergessene Kunstwerke
Spendenaktion 2023/2024 für Epitaphgemälde in Wiesenburg
Anne Haertel ist seit dem 1. September 2023 die Geschäftsführerin des Förderkreises Alte Kirchen Berlin-Brandenburg e.V.

Denkmalförderungen für Kirchen dürfen in der Regel nur für die Kirchengebäude verwendet werden, nicht aber für die oftmals sehr wertvollen Kunstgegenstände im Inneren der Kirche. Mit diesem Hintergrund ist vor Jahren die Idee entstanden, eine Spendenaktion pro Jahr speziell für die kostenaufwändige Erhaltung eines ausgewählten Kunstwerkes in Brandenburg zu veranstalten und damit dieses und seine Geschichte und Geschichten in den Mittelpunkt zu rücken. Für das Jahr 2023/24 fiel die Wahl auf ein sehr wertvolles Epitaphgemälde in der St. Marien-Kirche zu Wiesenburg (Mark), das zudem eine zu Herzen gehende Geschichte erzählt, die auf Sonnabend, den 22. November 1568 datiert ist: Margareta, geborene Von Dieskau, die Frau des Wiesenburger Adligen Friedrich III. Brandt von Lindau liegt im Sterben, nachdem sie einer kleinen Tochter das Leben geschenkt hat. Von ihrem nahen Tod sicherlich wissend übergibt sie im Sterbebett ihr Neugeborenes einer Verwandten. Um das Bett herum stehen in schwarz gekleidet ihr weinender Ehemann mit einem Taschentuch in der Hand sowie zahlreiche Frauen und Männer nach Geschlechtern getrennt. Die sitzende Person am Bett ist vermutlich ihre Mutter. Während der Hund am Bett Treue symbolisiert, weist das Engelchen mit der Kerze in der Hand auf den nahen Tod hin. Das Baldachinbett wird auf dem Gemälde im öffentlichen Raum gezeigt, während im Hintergrund Stadtgebäude mit die Szene beobachtende Personen in Fenstern und auf den Wegen zu sehen sind.
Das Epitaphgemälde wurde vermutlich vom Ehemann beauftragt und sehr wahrscheinlich in der Werkstatt von Lucas Cranach dem Jüngeren in Wittenberg gefertigt.
Es wird auch mit dem in Braunschweig damals tätigen Künstler Peter Spitzer in Verbindung gebracht. Die Malerei ist zwar von sehr guter Qualität, das Gemälde hat jedoch Schäden erlitten, die einerseits Holzschädlinge betreffen und andererseits von Abplatzungen über Fehlstellen, Retuschen und Übermalungen bis hin zu den weit geöffneten Fugen der aus Einzelbrettern zusammengefügten Holztafel reichen. Dieser Zustand macht vielfältige auch kleinteilige Restaurierungsarbeiten dringend notwendig.


BITTEN UM IHRE SPENDE
Für die Restaurierung bitten wir Sie um Ihre Spende. Seit Dezember 2023 sind bereits ca. 10.000 Euro zusammengekommen. Das umfasst noch nicht ganz die Hälfte der benötigten Finanzen.
Ihre Spende erbitten wir an:
Förderkreis Alte Kirchen Berlin-Brandenburg e.V.
IBAN: DE94 5206 0410 0003 9113 90
Stichwort: Wiesenburg
Die Spendensammlung für „Vergessene Kunstwerke“ ist eine gemeinsame Aktion des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum, der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz und dem Förderkreis Alte Kirchen Berlin-Brandenburg e.V.